WTI sucht nach dem Abprall vom Support noch seine Richtung. Während sich GBPJPY erneut mit einem wichtigen Unterstützungslevel konfrontiert sieht, ist im NZDCAD eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation aktiviert worden.
WTI sucht nach dem Abprall vom Support noch seine Richtung
WTI hat mit dem Test des längerfristigen Unterstützungsbereichs um 51 USD bis 52 USD zunächst mit Kursanstiegen reagiert. Allerdings ist die Gefahr von Kursen unter diesem Level noch nicht gebannt. Schlechter als erwartet ausgefallende Rohöllagerbestände haben gestern nach anfänglichen Kursgewinnen zu einen Intraday-Rücksetzer geführt. Damit ist ein erneuter Test der Marken von 52 USD bzw. 51 USD noch nicht vom Tisch. Kurse unter 52,10 USD sorgen zudem für die Fortsetzung des laufenden Abwärtstrends, dessen Potential durchaus nicht im Supportbereich begrenzt sein muss. Szenarien auf steigende Notierungen rücken erst über dem gestrigen Tageshoch bei 54,31 USD wieder in den Fokus. Dann bietet der Widerstand um 54,80 USD den ersten Anlaufpunkt. Das untergeordnete Kurslevel um 55,90 USD bzw. das Ausbruchslevel um 57,36 USD bieten stark steigenden Notierungen weitere Wegpunkte.
GBPJPY sieht sich erneut mit dem Support konfrontiert
Der Abprall vom Hoch der aktuellen Tradingrange im GBPJPY um 144,35 JPY hat die Kurse der FX-Paarung erneut an die Unterstützung um 141,300 JPY geführt. Spielt der Markt hier erneut ein Abprallszenario, initiieren Kurse über dem gestrigen Tageshoch um 142,364 JPY den nächsten steigenden Bewegungslauf innerhalb der Range. Kurzfristige Anlaufpunkte wären der Medianbereich um 142,800 JPY sowie die bereits erwähnte Rangeoberseite um 144,350 JPY. Ein Bruch des aktuellen Supportbereich hingegen ebnet den Weg in Richtung des um 139,300 JPY befindlichen Trendtiefs m 139,300 JPY.
NZDCAD aktiviert die Schulter-Kopf-Schulter-Formation
NZDCAD hat im gestrigen Handelsverlauf die Nackenlinie der Schulter-Kopf-Schulter-Formation unterschritten. Aus technischer Sicht ist dieses bärische Chartmuster damit aktiviert und lässt weiter fallende Notierungen erwarten. Bestätigt sich der Ausbruch durch Kurse unter dem gestrigen Tagestief bei 0,85784 CAD, lässt sich durch den measured move der rechten Schulter ein erster Zielbereich um die Marke von 0,85300 CAD bestimmen. Bleibt die Bestätigung aus, stellt das einen Fehlausbruch dar und macht – zumindest kurzfristig – Kursanstiege in die Tageshochs um 0,86350 CAD bzw. 0,86760 CAD opportun.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.