Seit Monaten läuft der Ölpreis stetig nach oben. Zwar gab es Korrekturen, aber eine solide weltweite Wirtschaftserholung hat immer wieder für erneute Kursanstiege gesorgt. In der aktuellen Handelswoche hat der Preis für ein Fass der Sorte WTI das Jahreshoch aus 2018 übertroffen. Dieses Level wurde direkt für Gewinnmitnahmen genutzt, was zur Entstehung eines Verkaufssignals im Wochenchart geführt hat. Was Sie jetzt erwarten können, lesen Sie in den folgenden Zeilen.
WTI am mittelfristigen Kursziel unter Abgabedruck
In den vergangenen Analysen zum WTI wurde bereits mehrfach über mögliche Kursziele berichtet. Das höchste davon lag am Jahreshoch von 2018 bei gut 77,00 USD für ein Barrel des für die Wirtschaft so wichtigen Rohstoffs. Dass es bei Kursen auf diesem Niveau im aktuellen Marktumfeld nicht leicht wird, dieses Verlaufshoch zu überwinden war sicherlich klar. Jedoch ist die Stärke des Rücksetzers durchaus eine Überraschung.

Technisch gesehen entwickelt sich hier eine sogenannte „Envelop –Candle“ am Ende einer Aufwärtsphase. Sie stellt ein Short-Signal dar, dass bei Bestätigung durch weiter fallende Kurse das Potential besitzt, eine deutliche Korrektur im bestehenden Aufwärtstrend einzuleiten. Der Blick in den Verlauf der Wochenkerzen zeigt hierfür auch zwei mögliche Zielbereiche an. Zum einen wäre hier das Ausbruchslevel um 67,93 USD zu nennen. Zum anderen das Zwischentief des Aufwärtstrends bei 57,00 USD.
Fehlsignal oder korrektive Bärenrally?

Doch ob es nun tatsächlich zu einem deutlichen Kursrutsch kommt oder nicht, spielt für kurzfristige Trader nur eine untergeordnete Rolle. Denn der Drehpunkt am unteren Ende der Umhüllungskerze bei 70,80 USD (untere blaue Linie) ist entscheidend. Bei einem Abprall finden steigende Kurse zunächst am kleinen Zwischenhoch bei 74,91 USD Orientierung. Ein Bruch dieser Marke hingegen öffnet das Tor für Folgeverkäufe und bringt die tiefergelegenen Kaufbereiche um 68,50 USD, 66,75 USD, 65,41 USD sowie 61,67 USD als Ziele für regressive Short-Trades ins Spiel.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd) und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.