Auch wenn der Preis für ein Fass der Sorte WTI zuletzt immer wieder die Oberseite gesucht hat, konnten sich die Bullen bislang nicht durchsetzen. Selbst die Meldung um eine Lockerung der chinesischen Zero-Covid Politik hat nicht für einen nachhaltigen Richtungswechsel gesorgt. Die Tatsache, dass die Welt in eine Rezession rutscht, dürfte mittelfristig für weiter sinkende Nachfrage beim WTI sorgen. Dies spielt Short-Setups in die Karten, die derzeit sorgfältig geplant werden können.
WTI vor neuem Abwärtstrend
.png)
Der Blick in den Tageschart des WTI macht offensichtlich, wie wichtig der Widerstand um die Marke von 94,00 USD ist. Auf die Tests dieses Levels hat der Markt sowohl im Oktober als auch im November mit Abverkäufen reagiert. Im Oktober kam es vom Hoch bei 93,68 USD zu einem Abverkauf bis auf 82,20 USD. Selbiges ist derzeit auch zu beobachten. Aus charttechnischer Sicht allerdings etwas anders als im Oktober. Denn damals ging es innerhalb von 7 Handelstagen direkt zum Zwischentief. Derzeit steht WTI vor der Ausbildung eines erneuten Abwärtstrends auf Tagesbasis. Kommt es zur Unterschreitung des Vorwochentiefs bei 84,89 USD, wird der Abwärtstrend bestätigt, was auf Tageschartbasis die tieferen Kurslevel bei 82,20 USD bzw. 76,52 USD als opportune Kursziele auf den Plan ruft.
Die kurzfristige Tradeplanung für WTI – Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.