Aus technischer Sicht verharrt der Bitcoin derzeit weiterhin innerhalb seiner Tradingrange zwischen 37.200 USD und 45.500 USD. Zum Wochenausklang haben die Händler wieder mit der Rangeoberseite geliebäugelt. Getrieben wurde die Rally der letzten 2 Handelswochen unter anderem durch einen Bericht von Bloomberg über ein Projekt von Exxon Mobile. Hier soll in einem Pilotprojekt in 4 Ländern die Stromerzeugung von Bitcoinminern durch „Abfallgas“ unterstützt werden. Für den Bitcoin eine weitere positive Nachricht in einem steigenden Markt. Welche Chancen sich aktuell ergeben, lesen Sie in der jüngsten Ausgabe von „Tickmill’s Research am Wochenende“.

Nach höherem Tief nun erneut am Widerstand

Die großeKonsolidierungsphase im Bitcoin ist in der vergangenen Handelswoche in dienächste Runde gegangen. Nachdem die Frage auf die Haltbarkeit des Drehbereichesum das Level von 37.200 USD beim letzten Test Mitte März erneut mitgesteigertem Kaufinteresse beantwortet wurde, blieben die Käufer bis zuletzt amBall und haben die Kurse abermals an den um 45.500 USD befindlichen Widerstandgetrieben. Hier wird es zum Wochenstart zum Showdown zwischen Bulle und Bärkommen. Gelingt der Durchbruch im dritten Versuch, stehen die Chancen für einenAusbruch in Richtung 52.000 USD nicht schlecht. Als erster Zielbereich auf demWeg nach oben bietet sich das kleine Zwischenhoch vom 31. Dezember 2021 bei gut48.570 USD an. Wird es den Käufern am Widerstand jedoch zu heikel, dürftenGewinnmitnahmen und damit das Verharren in der Range zwischen 45.500 USD und37.200 USD die Folge sein.

Ein Abverkauf am Widerstand bietet ebenfalls vernünftige Chancen

Wenn kurzfristigausgelegte Setups auf der Longseite beim Bitcoin nicht zum Zuge kommen, ist esim aktiven Trading die logische Konsequenz in die Setupplanung für dieGegenseite zu gehen. In-Range-Setups von der Oberseite zur Unterseite der Rangebieten aktuell ein recht gutes Chance-Risiko-Verhältnis. Denn die obereRangeseite bei 45.500 USD bietet im Falle eines Abpralls ein solidesAbsicherungslevel, während das Ziel an der Rangeunterseite bei 37.200 USD weitgenug entfernt ist. Das Short- bzw. Abprallsetup kommt aus technischer Sichtdann in Frage, wenn es zu Notierungen unterhalb der blauen Linie von 43.500Punkten kommt. Als Zwischenziele auf dem Weg nach unten stehen – je nachHandelsansatz – die Zwischentiefs der letzten Aufwärtsphase bei 41.730 USD,40.150 USD sowie 38.075 USD im Raum.

Videobesprechung

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl