Netflix: Stabilisierung auf wichtigem Niveau – Ausbruch auf der Agenda

Das Geschäftsmodell desStreamingdienstleisters Netflix hat inzwischen sehr starke Konkurrenz vonUnternehmen wie Disney oder auch Amazon bekommen. Allein das wirkt sich negativauf die Anzahl der zahlenden Nutzerschaft aus. Wie das dritte Quartal fürNetflix gelaufen ist, wird sich Mitte Oktober bei der Veröffentlichung desZahlenwerks zeigen. Charttechnisch ist die Aktie derzeit allerdings rechtinteressant. Welche Chancen sich bieten erfahren Sie in den nächsten Zeilensowie ausführlich in der Videobesprechung.
Wochenchart bei Netflix deutlich unter Abgabedruck

Im Wochenchart ist ersichtlich, wie weit und mit welcher Dynamik die Netflix-Aktie vom Septemberhoch 2021 bei gut 700,00 USD zurückgekommen ist. Der aktuelle Boden wurde im Bereich der Marke um 165,00 USD gefunden. Kommt es im Zuge des derzeitigen Bärenmarktes zu einem Kursrutsch unter dieses Level liegt die nächste Unterstützung am 2017-er Ausbruchslevel um 135,00 USD. Allerdings halten sich die Kurse im Moment recht gut. Die grün Markierte Unterstützung über der Marke von 210,00 USD wird aktuell nicht abverkauft. Dies könnte im Zuge einer möglichen Erholung am Aktienmarkt als positiv erweisen und den Weg für Kursanstiege in Richtung 325,00 USD ebnen.
Netflix mit Aufwärtstrend im Tageschart

Zur besseren Beurteilung der Lage hilft derzeit der Blick in den Tagestrend der Netflix-Aktie. Hier ist deutlich zu erkennen, dass ein Aufwärtstrend vorhanden ist, der sich oberhalb der Seitwärtsphase zwischen 165,0 USD und 210,00 USD stabilisiert, während die Indices weiter abverkauft werden. Sollte es im Zuge einer Ausdehnung der Erholung zu einem Ausbruch über die Marke von 252,00 USD kommen, stellt dies ein kurzfristiges Kaufsignal für Netflix dar. Abgesichert ist dieses Szenario durch die Unterstützung um 210,00 USD. Bei einer starken Erholung liegt das charttechnische Ziel zunächst am oberen Ende des Gaps bei 325,00 USD bis 335,00 USD. Was im Falle eines Abverkaufs der Unterstützung zu tun ist, erfahren Sie im Video.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.