Massivem Kursanstieg im EURGBP könnte starke Gegenbewegung folgen!

EURGBP zeigte sich zuletzt extrem bullisch. Eine Gegenbewegung könnte ins Haus stehen. GBPAUD hingegen prallt vom Widerstand ab und USDSGD korrigiert in einer bullischen Flagge.
EURGBP extrem bullisch am Trenbruchlevel
EURGBP ist seit dem Ausbruch über die fallende Abwärtstrendlinie (blau markiert) extrem bullisch unterwegs. Allein in den vergangenen beiden Handelstagen sind die Kurse von 0,83540 GBP bis an das gültige Korrekturhoch des übergeordneten Abwärtstrends um 0,85370 GBP gestiegen. Hier kommt es nun darauf an, ob die Käufer die Kraft haben, die Kurse über dieser Marke zu etablieren. Wenn ja, ergibt sich weiteres Steigerungspotential in Richtung Februarhoch um 0,85530 GBP bzw. Jahreshoch bei 0,85956 GBP. Im Falle einer Kursumkehr liegen die nächsten Auffanglevel auf Grund der hohen Dynamik recht weit weg vom aktuellen Niveau. Mit Blick in den untergeordneten Trendverlauf der Stunde liegen die nächsten Auffangbereiche um 0,84300 GBP und 0,84160 GBP.
GBPAUD testet den Widerstand
Der laufende Aufwärtstrend im GBPAUD hat mit seinem Hoch bei 1,97722 AUD knapp das alte Trendhoch um 1,97500 AUD überschritten. Danach kam es zur Ausformung einer Umkehrkerze, die bei Bestätigung durch weiter fallende Kurse zunächst im Ausbruchsbereich um 1,95155 AUD unterstützt ist. Bricht dieses Level, liegen die tieferen Unterstützungen im kleinen Kaufbereich um 1,93450 AUD sowie dem Tief des Tagestrends um 1,91680 AUD. Kursanstiegen über das Trendhoch ebnet sich der Weg in Richtung der historischen Verkaufszone um 2,05500 AUD.
USDSGD mit Bullenflagge in der Korrektur
USDSGD ist seit Trendentstehung um gut 1,35300 SGD im Bullenmodus. Seit der Markierung des Trendhochs bei 1,40836 SGD ist die FX-Paarung in den Korrekturmodus übergegangen. Diese findet aktuell in Form einer bullischen Flagge statt. Mit Blick auf den vorangegangenen Chartverlauf bieten sich der regressiven Phase das Ausbruchslevel um 1,39220 SGD, der kleine Kaufbereich bei 1,38810 SGD sowie das aktuelle Trendtief bei 1,38494 SGD als Drehpunkte im Sinne des laufenden Aufwärtstrends an. Ein Ausbruch durch die Flaggenoberseite lässt den nächsten Schub in Richtung Trendhoch bei 1,40836 SGD erwarten. Wegpunkte auf dem Weg nach oben bieten die untergeordneten Korrekturtrendhochs bei 1,40065 SGD und 1,40425 SGD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.