Korrektur am Ölmarkt als Einstiegschance für den Inflationsausgleich

Die Ölpreise sind zuletzt wieder spürbar angestiegen. Die entsprechenden Tagestrends zeigen nach oben und bieten in den Korrekturen immer wieder gute Einstiegsgelegenheiten. Derzeit sind die Sorten WTI und Brent in der korrektiven Phase. Wie Sie davon profitieren können und wo planbare Ziele auf der Chartoberseite zu finden sind, erfahren Sie in den folgenden Zeilen. Die Details für die kurzfristige Planung sehen Sie in der Live-Besprechung der tickenden Charts.
Bullenflagge im WTI
Der Preis für einFass der Sorte WTI ist seit dem Apriltief bei etwas über 93,00 USD innerhalbeines Aufwärtstrend zuletzt bis auf 123,75 USD angestiegen. Dieses Trendhochwurde am Mittwoch der vergangenen Handelswoche erreicht. Direkt auf dieses Hochist WTI in den Korrekturmodus übergegangen. Aus charttechnischer Sicht hat dieregressive Phase nun Luft, sich bis in den Bereich des aktuellen Zwischentiefsbei 112,28 USD auszudehnen. Spätestens dann sollte im Sinne des Aufwärtstrendsein Richtungswechsel einsetzen. Gelingt der Ausbruch aus der bullischen Flaggenachhaltig, steht das Trendfortsetzungsszenario im Fokus. Erstes Ziel ist dieÜberwindung des derzeitigen Trendhochs bei 123,75 USD. Im Anschluss bietet dasJahreshoch bei 131,10 USD Orientierung.
Brent zeigt das identische Bild
Der Chartverlaufder Nordseesorte Brent offenbart ein sehr ähnliches Bild. Auch hier wurde dasJahrestief im April geschrieben. Von der 100,00 USD Marke ging es ebenfalls ineinem Trend nach oben. Das derzeitige Trendhoch wurde vergangenen Mittwoch bei126,36 USD markiert. Die korrektive Phase ist in vollem Gange und hat Raum biszum Zwischentief bei 114,74 USD. Gelingt es dem Markt, den Trend zuverteidigen, sollte ein Ausbruch aus der Korrektur zunächst ebenfalls Kurs aufdas Trendhoch bei 126,36 USD nehmen. Im Anschluss daran bietet auch hier dasbei 135,33 USD befindliche Jahreshoch die nächste Orientierung auf derChartoberseite.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.