Der Goldpreis hat sich zwischenzeitlich deutlich vom ehemaligen Widerstand bei 1.800,00 USD nach oben abgesetzt. Nun steht der Test des mehrfach getesteten Verkaufsbereichs um 1.875,00 USD auf der Agenda. Ein Ausbruch darüber lässt weitere Zuwächse erwarten, während ein Rücksetzer die Tür für kurzfristige Abprall-Strategien öffnet. Wo genau Sie wichtige Orientierungsmarken finden, verrät der Blick in die Charts.
Das Doppeltop fest im Visier

Die Tatsache, dass sich der Preis für eine Unze des Edelmetalls solide über der Marke von 1.800,00 USD stabilisiert hat, ist eine gute Voraussetzung für weiter steigende Notierungen. Der richtungsführende Aufwärtstrend im Gold - Tageschart hat mit Bezug zur Tiefe der letzten Korrektur aktuell das Potential für Kursanstiege in den Bereich um die Marke von 1.885,00 USD. Spielt der Markt dieses Szenario erfolgreich, ergibt sich noch ein weiteres Argument für deutlich stärkere Zuwächse. Denn die letzten zwei Versuche das Level von 1.875,00 USD zu überwinden, haben immer zu einem Kursrücksetzer geführt. Notierungen darüber wären also ein sehr bullisches Signal und bringen im weiteren Verlauf das Zwischenhoch bei 1.965,00 USD ins Spiel für einen Test.
Das bärische Szenario am Doppeltop

Aus charttechnischer Sicht bringen Mehrfachtops immer ein gewisses Maß an „selbsterfüllender Prophezeiung“ mit sich. Ein Abprall wird wahrscheinlicher erachtet als ein Überschießen. In diesem Kontext wird der Blick auf das Verhalten am Widerstand um 1.875,00 USD umso wichtiger. Denn für ein Short-Szenario gibt es durchaus gute Anlaufpunkte auf der Chartunterseite. Aus aktuelle Sicht bieten sich hier die Zwischentiefs bzw. Schwungbereiche um 1.809,00 USD, 1.765,00 USD und 1.723,00 USD als planbare Zielbereiche für einen Kursverlauf Richtung Support bei 1.675,00 USD an.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd)und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.