Der Dax korrigiert innerhalb einer bullischen Flagge. GBPCHF nähert sich in seinem Abwärtstrend einer Unterstützung und im NZDCAD geben die Bären nicht klein bei.
DAX – Korrektur in bullischer Flagge
Nachdem der DAX in seinem aktuellen Aufwärtstrend das Zwischenhoch bei 13.548 Punkten getriggert hat, bildet sich die laufende Korrektur innerhalb einer bullischen Flagge aus. Deren weitere Ausdehnung findet bei Kursen unter dem momentanen Korrekturtief bei 13.361 Punkten um 13.282 Punkte ein planbares Pivotlevel im untergeordneten Unterstützungsbereich. Ein Ausbruch durch die Flaggenoberseite lässt den Beginn der nächsten Bewegung in Richtung Trendhoch erwarten. Als planbare Wegpunkte nach oben stellen sich hier die korrektiven Zwischenhochs bei 13.503 Punkten und 13.530 Punkten zur Verfügung.
GBPCHF – Abwärtstrend nähert sich Unterstützung
Die laufende Bewegung im mittlerweile abwärts gerichtetem Währungspaar steht weit in der Bewegung und notiert nahe der technischen Unterstützung um 1,24800 CHF. Kommt es im GBPCHF in dieser Region zu einem Rücksetzer, offerieren die Tageshochs um 1,26175 CHF sowie das Ausbruchslevel um 1,26624 CHF, kurzfristige Zielmarken innerhalb der Korrektur. Bleibt die starke Abwärtsdynamik hingegen erhalten, ebnet der Bruch der genannten Unterstützung den Weg in Richtung des alten Trendtiefs bei 1,20918 CHF.
NZDCAD – Die Bären geben nicht klein bei
Der Kursrückgang im NZDCAD von 0,87996 CAD auf 0,86005 CAD hat zum Bruch des vorherigen Abwärtstrends geführt. Die anschließende Korrektur kam im ihrem Seitwärtslauf bisher nicht über die Marke von 0,86818 CAD hinaus. Derzeit werden leichte Kursanstiege immer wieder zum Verkauf genutzt. Kommt es nun zu Kursen unter dem Tief der trendbrechenden Bewegung, bildet sich ein neuer Abwärtstrend. Dessen Fortgang findet dann zunächst im Schwungbereich um 0,85300 CAD einen ersten Orientierungsbereich. Bleibt es jedoch bei der Seitwärtsbewegung, stellen die Verlaufshochs der vergangenen Tage um 0,86534 CAD und 0,86680 CAD im Falle steigender Kurse planbare Zielbereiche auf dem Weg zur Rangeoberseite.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.