DAX-Ausblick für den letzten Handelstag in 2019

Die Handelszeit im DAX ist für das aktuelle Börsenjahr gezählt und nur wenige Stunden verbleiben noch. Um 14 Uhr endet der Handel bereits und an Silvester findet kein Handel an der Deutschen Börse statt. Was darf man heute somit erwarten?
Vorgaben zum Jahresausklang
Die Vorgaben sind klar. Um die Weihnachtsfeiertage herum fand kaum Bewegung statt. Abnehmende Volatilität und ein geringes Handelsvolumen prägten die letzten Kurs am Deutschen Aktienmarkt. Kein Wunder, denn Weihnachten mit den vielen Brückentagen lädt viele Arbeitnehmer auch in der Finanzbranche zu einer Pause ein.
So bewegte sich der DAX am Montag nach seinem vorbörslichen Ausbruchsversuch in Richtung Jahreshoch schnell wieder zurück in die übergeordnete Range und verteidigte hierbei die 13.300 auf der Unterseite. Der Schlusskurs im XETRA-Handel von 13.337 Punkten zeigte damit punktgenau die Range-Kante auf:
Rangekante im DAX
Mit dem Tageshoch bei 13.381 Punkten verfehlte der Index sein Jahreshoch um 45 Punkte. Alle Eckdaten des Tages sind hier aufgelistet:
Eröffnung | 13.338,32PKT |
Tageshoch | 13.381,44PKT |
Tagestief | 13.311,52PKT |
Vortageskurs | 13.300,98PKT |
Was schliesst man daraus für den Handel am letzten Tag des Jahres?
Ausblick für den letzten Handelstag in 2019
Charttechnisch sollte sich der DAX nun entscheiden, ob er die Range verlassen mag und erneut das Jahreshoch anvisiert, oder die Range durchläuft. Beide Szenarien sind in meiner Wochenvorbereitung wie folgt skizziert worden:
Jahreshoch im DAX im Blick
Kritisch wird es erst, wenn tiefer in die Range eingetaucht wird. Dann kann der DAX hier entsprechend Potenzial auf der Unterseite entfalten und diese erneut durchlaufen:
DAX-Range wäre bärish
Mit Blick auf die Vorbörse lässt sich kein Rückschluss auf eine Entscheidung ziehen. Wir stehen kurz nach 8.00 Uhr bei rund 13.300 Punkten und weisen damit ein kleines GAP auf der Unterseite zum XETRA-Schluss am Freitag auf, jedoch keine Lücke zur 22 Uhr-Notierung:
DAX-Vorbörse am 30.12.2019
Die enge Range könnte daher auf der Oberseite gebrochen werden und zumindest eine Bewegung bis zur großen Kante aus dem übergeordneten Chartbild 13.33x Punkten erfolgen. Dies entspräche dann auch dem GAP-close auf XETRA-Basis.
Die Unterseite wartet mit einer Unterstützungszone von vergangenem Freitag auf, die ebenfalls im Webinar besprochen wurde. Konkret ist hier ein Bruch der 13.280 als bärishes Signal zu werten und könnte noch einmal zum Jahresausklang für fallende Notierungen sorgen.
DAX unterstützt bei 13.280 Punkten
Traditionell passiert jedoch an den letzten Handelsstunden eines Börsenjahres wenig. Vor allem, da der DAX um 14 Uhr seinen Handel für 2019 einstellt.
Wirtschaftsdaten am 30.12.2019
Nach den Einzelhandelsumsätzen aus Deutschland stehen dann am Nachmittag ab 14.30 Uhr noch einmal US-Wirtschaftsdaten auf der Agenda. Mit dem Chicagoer Einkaufsmanager um 15.45 Uhr sollte dann aber auch der Handel an der Wall Street entsprechend ruhig ausklingen.
Wirtschaftstermine am 30.12.2019
Falls man sich nicht mehr hört oder liest wünsche ich an dieser Stelle bereits einen tollen Übergang in das neue Börsenjahr und bedanke mich recht herzlich für Ihr Vertrauen.
Ihr Andreas Mueller
Haftungsausschluss: Das zur Verfügung gestellte Material dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageberatung zu verstehen. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe , Einzelperson oder Firma.
Warnung vor hohem Risiko: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 72% und 71% der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie wissen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.