Kryptowährungen wie Bitcoin bleiben weithin höchstvolatil. Fundamental ist die Werthaltigkeit der vielen Coins weiterhin mehr als unsicher. Doch wer das Risiko kennt und aktiv tradet, dem bieten sich große Chancen. Welche Chancen im Ausbruch aus der Bullenflagge an Chancen bereithält, erfahren Sie jetzt.
Gute Nachrichten sorgen für Furore
Seit dem Jahrestief unter der Marke von 16.000 USD konnte sich Bitcoin in kürzer Zeit fast verdoppeln. So lag das Hoch der abgelaufenen Handelswoche über 31.400 USD. Doch was genau steckt hinter dieser Rally? Denn aus fundamentaler Sicht mit Bezug zur praktischen Anwendbarkeit in der Wirtschaft hat sich bei dieser Kryptowährung nichts getan!
Auf der Nachrichtenseite gibt es einige Fakten, die die Herzen von Bitcoin-Freunden erfreuen. So plant nach einem NTV-Bericht vom 16.06.2023 zufolge Lichtenstein die Einführung von Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel für öffentliche Dienstleistungen. Zudem gibt es in den USA weitere Anträge auf die Genehmigung von Krypto-ETF’s sowie der Gründung eines neuen Handelsplatzes EDX-Markets zu vermelden. Hinter letzterem stecken laut der Pressemitteilung vom 20.06. Citadel Securities, Fidelity und Charles Schwab. All dies sind Belege, dass es in Finanzkreisen weiterhin starkes Interesse an diesen Assets gibt.
Allerdings bleibt für den Bitcoin weiterhin die Frage offen, wie hoch die Wertigkeit der Kryptowährung ist, wenn sie einen festen Warenkorb bekommt.
Bitcoin am Scheideweg
Der Blick in den Wochenchart von Bitcoin macht das starke Momentum während des Ausbruchs aus der bullischen Konsolidierung im Wochenaufwärtstrend offensichtlich. Diese Power spricht für sich. Nun müssen die Händler mit Folgekäufen allerdings beweisen, dass dieser Ausbruch nachhaltig ist. Denn die bereits mehrfach gescheiterten Versuche, den bei gut 31.000,00 USD verorteten Widerstand aus dem Markt zu nehmen belegen, dass es mehr als nur ein paar Zocker und Trittbrettfahrer braucht, um einen erfolgreichen Ausbruch zu generieren.

Aus technischer Sicht ebnen nachhaltige Kurse oberhalb des Widerstands den Weg zum Märzhoch des vergangenen Jahres bei etwas unter der Marke von 50.0000,00 USD. Das ist ein Potential von gut 60 Prozent vom jetzigen Kursniveau. Unterstützt ist USDBTC bei gut 25.000,00 USD.
Bitcoin: Ruin oder gigantische Chance?
In diesem Video vom 16. Juni spreche ich über die Chancen und Risiken im Bitcoin aus technischer und beleuchte, wann sich das Bild für mich ändert und kurzfristig die Long-Seite interessant wird.
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1686724200000
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.